In Córdoba, der drittgrößten Stadt Andalusiens, gibt es ein Mal jährlich eine ganz besondere Tradition: den Wettbewerb der Innenhöfe in Córdoba: Concurso de los Patios de Córdoba. Hier treten keine Stiere oder Kämpfer gegeneinander an, sondern floral beeindruckende Innenhöfe bzw. deren Besitzer. Und das schon seit fast 100 Jahren.
Von der Leidenschaft zum Volksfest
Anfangs wollten eifrige Hobbygärtner nur ihre Nachbarn oder Freunde beeindrucken, irgendwann hat sich dann mehr daraus entwickelt und die Blumenschau ist zu einem Wettbewerb geworden. 1918 gab es die erste Siegerehrung mit einem eher symbolischen Preisgeld. Knapp zehn Dekaden später sieht das schon anders aus. Der einstige Wettkampf hat sich zu einem Volksfest entwickelt und der schönste Patio, sprich Innenhof, ist der Jury 3.600 Euro wert.
Aber auch die Tage der Patios sind gezählt. Früher gab es in vielen Straßen Unmengen. Heute sind in vielen kleinen Gassen kaum noch welche zu finden. Das liegt daran, dass viele Bewohner der Stadt im Laufe der Zeit mehr Wohnraum für sich wollten. Die meisten Höfe wurden zugebaut und sind nicht mehr existent. Wenn es heute noch liebevoll gepflegte Patios gibt, dann kümmern sich vor allem ältere Einwohner darum. Die Gärten brauchen schließlich viel Hingabe und Zeit.
Die Stadt möchte die Tradition aber wieder beflügeln und kämpft deshalb darum, dass der "Concurso de los Patios de Córdoba" von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe akzeptiert wird. Es wäre eine schöne Ergänzung, denn die Altstadt der spanischen Stadt zählt schließlich schon seit 18 Jahren zum Weltkulturerbe.
Betörend für Augen und Nase - die Patios de Córdoba
Und es wäre Córdoba zu wünschen, denn die blühenden und farbenprächtigen Patios sind nicht nur eine Augenweide, sondern verströmen auch einen wunderbaren Duft. Es riecht nach Zitronen und Nelken, Vögel zwitschern, überall scheinen die Töpfe geradezu überzuquellen vor Blumen und Kräutern.
Die leidenschaftlich gepflegten Innenhöfe sind für Besucher und Touristen eine echte Sehenswürdigkeit. Ein Mal im Jahr, während des 10-tägigen Volksfestes, können sie in aller Ruhe begutachtet und entdeckt werden. Über 4.000 sind es immerhin. In der strahlend weißen Altstadt hebt sich ihre Blumenpracht bunt und lebendig von den Fassaden ab. Dahinter erwarten Neugierige Kakteen, verwunschene Winkel und häufig auch kleinere Brunnen.
Die klimatischen Bedingungen sind ideal, denn Andalusien wird von der Sonne verwöhnt und Córdoba ist in den Sommermonaten einer der wärmsten Flecke in Europa. Während der Siesta kann man die Bienen und Hummeln summen hören, das leise Rauschen des Windes, das Läuten der Kirchenglocken.
Wer in Andalusien ist, sollten sich den Wettbewerb der Innenhöfe in Córdoba: Concurso de los Patios de Córdoba auf keinen Fall entgehen lassen. Das Volksfest lockt nicht nur mit floralen Kunstwerken, sondern auch Tänzen und jeder Menge Unterhaltung. Weitere Informationen finden sich auch auf den Seiten www.patiosdecordoba.net und www.amigosdelospatioscordobeses.es (Vorsicht nur in Spanisch!)
Bildnachweis: amigosdelospatioscordobeses.es
No comments
Be the first one to leave a comment.