Südlich von Ronda befindet sich das Tal des Río Genal direkt in der Serranía de Ronda. Eingebettet zwischen Naturparks und ausgedehnten Wandergebieten und begünstigt durch die Niederschläge, die der Levante-Wind herträgt, ist die Landschaft sehr grün und abwechslungsreich. Kastanienhaine sind hier ebenso zu finden wie Wälder voller Korkeichen. Inmitten dieser landschaftlichen Schönheit liegen immer wieder kleine Dörfer, die zum Erholen während der Wandertour einladen.
Eine tolle Übersichtskarte für die Wanderung findet sich auf dieser Seite.
Die Landschaft
Die Landschaft hier besteht aus Silikat- und Kalkgestein, aus Flüssen und Bächen, als Wäldern und Wiesen. Abwechslungsreich präsentieren sich die Cancha-Armola oder der Jarastepar – Kalkgebirge, die schon allein durch ihre Farbe auffällig sind. Bei einer Wanderung sollte unbedingt der Aussichtspunkt auf dem Cascajares besucht werden, der einen Blick über das Tal des Río Genal ermöglicht. Ein weiteres Kalkgebirge ist die Sierra Crestellina, die sich direkt an der Grenze zur Costa del Sol befindet. Fantastische Landschaften haben sich in den Kalkgebirgen gebildet. Spannend dürfte daher auch das Peridotitgestein sein, welches die „roten Gebirge“ (Sierra Bermeja) gebildet hat. In diesen können zahlreiche endemische Pflanzenarten bewundert werden.
Der Río Genal gilt als einer der letzten wilden Flüsse, es gibt weder Wehre noch Staustufen. Verschiedene Zuflüsse stellen den Wasserreichtum des Flusses sicher, der später in das Mittelmeer mündet.
Klima, Flora und Fauna
Wer im Tal des Río Genal wandern möchte, sollte sich dazu die beste Jahreszeit aussuchen. Oft ist mit Niederschlägen zu rechnen und die feuchten Atlantikwinde sorgen dafür, dass die Umgebung im Sommer nicht zu heiß wird. Im Winter ist es dafür aber auch nicht wirklich kalt. Für Wanderer sind die Monate von Juni bis September die geeignetsten, dann fallen kaum Niederschläge.
Ganz im Süden der Region ist öfter mit Nebeltagen zu rechnen, so etwa in der Sierra Bermeja. In den hohen Gebirgslagen ist im Winter sogar mit Schnee zu rechnen.
Steineichenwälder, Kastanienhaine, Korkeichenwälder und verschiedene Kiefernarten sind in der Umgebung des Río Genal zu finden. In den Kalkgebirgen leben Steinböcke, auch Rehe und Wildschweine existieren hier. Mauswiesel, Wildkatzen und Steinmarder können bei Wanderungen beobachtet werden. Wölfe gibt es inzwischen hier nicht mehr. Allerdings ist die Welt der Vögel sehr umfassend und abwechslungsreich. Vogelfreunde kommen hier mit Sicherheit auf ihre Kosten.
No comments
Be the first one to leave a comment.