Gibraltar, ein Felszipfel an der Küste Andalusiens, gehört seit 1704 zum United Kingdom und wird bis heute als britisches Überseegebiet verwaltet. Auf einer Fläche von etwa 6,5 Quadratkilometern leben 29.000 Einwohner und zelebrieren in urigen Pubs und auf der Flaniermeile britische Lebensart. Neben Englisch wird auch der einheimische Dialekt Llanito gesprochen, eine Mischung aus Spanisch und anderen südeuropäischen Sprachen mit englischen Einflüssen. Gibraltar besteht fast ausschließlich aus dem 426 Meter hohen Affenfelsen, der in der Antike als Ende der Welt betrachtet wurde, und schmalen Flachlandstreifen an allen Seiten. Vom südlichsten Punkt aus beträgt die Entfernung zu Marokko nur 14 Kilometer, bei gutem Wetter bieten zahlreiche Aussichtspunkte vom Felsen aus einen imposanten Blick auf die nordafrikanische Küste.
Anreise an der Costa del Sol
Gibraltar bietet sich ideal für einen Tagesausflug aus vielen Gegenden Andalusiens an, es liegt etwa 50 Kilometer östlich der Stadt Tarifa, aber auch aus der Gegenrichtung von Marbella aus ist die Strecke mit dem Auto bequem zu bewältigen. Wer möglichst schnell zum Ziel gelangen möchte, kann von Marbella über die Autobahn (A 7) fahren, Genießer bevorzugen die ebenfalls gut ausgebaute Küstenstraße entlang der Costa del Sol.
Auch wenn Gibraltar die einzige britische Kolonie mit Rechtsverkehr ist, empfiehlt es sich, das Auto vor der Grenze auf der spanischen Seite abzustellen, denn die Ausreise mit einem Fahrzeug gestaltet sich oft sehr zeitintensiv. Nach einem kurzen Fußmarsch, der über die Landebahn des Flughafens führt, ist der Ort schon erreicht. Auch Besucher aus der EU müssen daran denken, ihren gültigen Pass oder Personalausweis mitzunehmen. Die britischen Behörden kontrollieren hier jeden Reisenden sorgfältig, da das Gebiet nicht dem Schengener Abkommen unterliegt.
Seltene Fauna: Delfine und Berberaffen
Auf dem sprichwörtlichen Affenfelsen sind die einzigen in Europa wild lebenden Affen heimisch. Die Berberaffen oder Magot, die wahrscheinlich vor mehreren Jahrhunderten aus Marokko eingeführt wurden, ähneln heute allerdings Haustieren; sie sind sehr zutraulich und lassen sich gern von Besuchern füttern. Auch die Wasserwelt in der Straße von Gibraltar zieht Naturliebhaber in ihren Bann. Hier lassen sich manchmal nicht nur Wale sehen, sondern es tummeln sich auch drei Arten von Delfinen vor der Küste. Wer Geduld und Glück hat, kann neben dem Gewöhnlichen Delfin auch ab und zu einen Großen Tümmler oder einen Gestreiften Delfin beobachten.
Sehenswürdigkeiten in Gibraltar
Zu den beliebten Sehenswürdigkeiten Gibraltars zählen die Tropfsteinhöhle St. Michael's Cave und die Gorham Höhle, in denen Werkzeuge und Gebrauchsgegenstände aus der Zeit der Neandertaler gefunden wurden. Eine im späten 18. Jahrhundert entstandene Verteidigungsanlage in den Felsen und die Geschützstellungen und Tunnelsysteme aus dem Zweiten Weltkrieg zeugen von der umkämpften Vergangenheit des begehrten Stützpunkts.
Heute beherbergt Gibraltar als Schmelztiegel der Kulturen sakrale Bauten verschiedener Bekenntnisse. In den 1990er Jahren entstand die Ibrahim-al-Ibrahim-Moschee, die zu den größten Moscheen außerhalb islamischer Länder gehört. Außerdem gibt es eine römisch-katholische Kathedrale, die Wallfahrtskirche Heiligtum Unserer Lieben Frau von Europa und vier orthodoxe Synagogen.
Zollfrei einkaufen in der britischen Kronkolonie
Nicht zuletzt kommen Shopping-Fans bei einer Tour nach Gibraltar auf ihre Kosten. Alkohol und Tabakwaren sind hier steuerfrei erheblich günstiger als innerhalb der EU. Auf Gibraltar wird neben der Eigenwährung Gibraltar-Pfund auch das Pfund Sterling akzeptiert, die meisten Verkäufer tauschen außerdem Euros um. Um den günstigsten Kurs zu bekommen, sollten Touristen am Geldautomaten vor Ort Pfund abheben. In den kleinen Läden und Boutiquen der Mainstreet können Modebewusste sich mit den aktuellen Kollektionen der angesagten britischen Labels einkleiden, Gourmets versorgen sich mit kulinarischen Spezialitäten aus dem Empire. Und wer seinen rundum gelungenen Tagesausflug stilecht ausklingen lassen möchte, gönnt sich dann in einem der Pubs ein perfekt gezapftes Pint.
Weitere Informationen
http://www.visitgibraltar.gi/
http://www.discovergibraltar.com/
Wo liegt eigentlich Gibraltar?
Fotos:
Arne Koehler / wikipedia.de
Simon Alborz / wikipedia.de
HylgeriaK / wikipedia.de
No comments
Be the first one to leave a comment.